

NEWS

By Erika Alexander
Historisches Fechten im Sportunterricht
Eine Sportstunde der besonderen Art durfte die Unterstufe der Gestaltungstechnischen AssistentInnen (GT22C) des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 13.03.2023 erleben: Alexander Welling, Nationaltrainer Langschwert des Deutschen Dachverbandes für Historisches Fechten und Trainer in der TG Münster,

By Erika Alexander
Hoher Besuch in der Abteilung für Berufliche Grundbildung
Am 22. März empfingen die Klassen der Berufsfachschulen mit ihren Lehrkräften Herrn Michael Weiten aus Rheine von der Senger Unternehmensgruppe. Herr Weiten ist als Ausbildungsleiter deutschlandweit für die Auszubildenden im

By Erika Alexander
AKBK-Konditor*innen präsentieren „kontrastreiche“ Schautorten
Der Leistungswettbewerb der auszubildenden Konditorinnen und Konditoren des 3. Ausbildungsjahrs fand am Mittwoch,15.03.23, im Adolph-Kolping-Berufskolleg statt.Der Wettbewerb wird von der Konditoreninnung ausgerichtet und kann an unserer Schule auf eine lange Tradition zurückblicken.In

By Erika Alexander
»Kontraste« – Facharbeitenausstellung 2023 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
„Kontraste“ – so lautete Titel der diesjährigen Facharbeitenausstellung der Gestaltungstechnischen AssistentenInnen (GTAs) mit Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign sowie Medien/Kommunikation am Adolph-Kolping-Berufskolleg, die nach der pandemiebedingten vierjährigen Pause am Donnerstag, 16.

By Erika Alexander
Projektpräsentation der beiden Fachschulen des Adolph-Kolping-Berufskollegs ein voller Erfolg
Im Rahmen einer rundum gelungenen Ausstellung konnten die angehenden Druck- und Medientechniker/-innen sowie die Farb- und Lacktechniker/-innen die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten am Samstag, 04.03.23, im Hauptgebäude des Adolph-Kolping-Berufskollegs der Öffentlichkeit

By Erika Alexander
Spendenaktion der AKBK-SV für Erdbebenopfer
Zu einer Schweigeminute für die vielen Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei hat am vergangenen Freitagvormittag Herr Przybilla, der Schulleiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK), alle SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen

By Erika Alexander
Frischer Wind am AKBK – Markus Przybilla ist neuer Schulleiter
Zur Amtseinführung des neuen Schulleiters Herrn Markus Przybilla waren am Mittwoch, dem 01.02.2023 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK) eingeladen.Bevor der Leitende Regierungsschuldirektor Herr Drummer-Lempert sich in seiner Ansprache

By Erika Alexander
Bienvenue à Paris
Pünktlich zum 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags hat zum ersten Mal der Schüleraustausch zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Lycée Georges Brassens in Évry-Courcouronnes bei Paris stattgefunden. Vom 22.01. – 28.01.2023

By Erika Alexander
Spitzenresultate am Standort III des AKBK bei der Landesbesten-Ehrung der NRW-IHKs
Die 16 NRW-IHKs zeichneten auch in diesem Schuljahr ihre Prüfungsbesten aus, um die Bedeutung der Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen. Darüber haben wir bereits am 18.11.2022

By Erika Alexander
Vom Rohkaffee zum Röstkaffee
Differenzierungskurs Kaffee des Hotel- und Gastgewerbes besichtigt Kaffeerösterei
Viele kennen es: Den Duft, der so manche Menschen nicht mehr loslässt: Der Duft nach frisch geröstetem Kaffee. Eben diesem Geruch ging der „Differenzierungskurs Kaffee“ des Hotel- und Gastgewerbes des

By Erika Alexander
IFK und FGY22: Wir bringen Mode aufs Papier! Berufsorientierung mal anders…
Im Rahmen eines Workshops der Modeschule Münster haben die Klassen IFK und FGY22 des Adolph-Kolping-Berufskollegs Schritt für Schritt Frauen- und Männer-Modefiguren erstellt und im Anschluss zeichnerisch bekleidet. Unter dem Motto „Schaltet den

By Erika Alexander
„Wir helfen leben!“ – Weihnachts-Spendenaktion der SV am AKBK
„Nach Lieben ist Helfen das schönste Zeitwort.“ (Bertha von Suttner)In diesem Sinne hat die Schülervertretung (SV) des Adolph-Kolping-Berufskollegs unter dem Motto „Wir helfen leben!“ zum zweiten Mal ihre Weihnachts-Spendenaktion durchgeführt.

By Erika Alexander
AKBK-Azubis beim Crash Kurs NRW
Eine falsche Entscheidung oder eine kurze Unachtsamkeit kann nicht nur das eigene Leben gefährden, sondern auch das von anderen Menschen, besonders das der eigenen Familie, von Freunden, Kollegen, Einsatzkräften und

By Erika Alexander
Aktionstag „Sexualität und Gesundheit“ am AKBK
Zum fünften Mal fand anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember der Aktionstag „Sexualität und Gesundheit“ im Gebäude III des Adolph-Kolping-Berufskollegs statt.Vor allem weil die Zahl der Aids-Neuinfektionen in der Altersgruppe

By Erika Alexander
Silberne Kiepe für die „Grande Dame“ der Gastronomie – Anke Meizies für 30-jähriges Engagement ausgezeichnet
In der wunderschönen Kulisse des Münsteraner Hotels Kaiserhof leitete Hendrik Eggert durch den Festakt, in dessen Rahmen Frau Dr. Anke Meizies und Prof. Prof. Dr. hc. mult. Martin Winter mit

By Erika Alexander
Aller guten Dinge sind drei – Spitzenresultate für das AKBK bei der Landesbestenehrung NRW
Die 16 NRW-IHKs zeichneten auch in diesem Jahr ihre Prüfungsbesten aus, um die Bedeutung der Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen. „Die Chancen für Leistungsträger wie die Landesbesten sind

By Erika Alexander
Anerkennung für Spitzenleistungen im IHK-Bildungszentrum in Münster
Die 168 besten Absolventinnen und Absolventen, die ihre Prüfung mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen haben, wurden am 09.11.22 im Rahmen einer Feierstunde in der IHK zu Münster geehrt. Mit dabei waren zahlreiche

By Erika Alexander
„Raus mit der Sprache!“ – Schreibworkshop der FGY22
Im Rahmen eines Workshops haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse FGY22 des Adolph-Kolping-Berufskollegs verschiedene Methoden des kreativen Schreibens kennengelernt und ausprobiert.Mit Hilfe der Bildvorlage „Cleaning Woman“ von Banksy und dem Besuch der

By Erika Alexander
Hannah Gnegel ist Landes- und Bundessiegerin der Fotografen
Das Double als Landes- und Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks schaffte Hannah Gnegel als auszubildende Fotografin des Adolph-Kolping-Berufskollegs.Bereits vor einigen Wochen erhielt sie ihre Urkunde als Landessiegerin aus den Händen von

By Erika Alexander
HBGD-Oberstufen auf Studienreise zur Dutch Design Week
44 SchülerInnen der Oberstufe der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign (HBGD) des Adolph-Kolping-Berufskollegs sind in der letzten Oktoberwoche zur Studienfahrt nach Eindhoven aufgebrochen. Begleitet wurden

By Erika Alexander
Endlich wieder FORUM-Praktikum der AKBK-Gestalter
Zwei Jahre war es pandemiebedingt nicht möglich, aber nun konnten die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) am Adolph-Kolping-Berufskolleg wieder in den Austausch zum jährlichen

By Erika Alexander
IFKs auf dem Lehrbauhof
Wie wird eine Mauer gebaut und wie werden eigentlich die Steine auf dem Gehweg gelegt? Die SchülerInnen der Internationalen Förderklassen IF22A und IF22B des Adolph-Kolping-Berufskollegs bekamen beim Besuch des Lehrbauhofs

By Erika Alexander
Bares für Bares – Spendenaktion der FGY am AKBK von Bundesministerin Schulze ausgezeichnet
Eigentlich war schon der Besuch von Dieter Grothues vom Verein „Aktion Kleiner Prinz – Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.“ am Adolph-Kolping-Berufskolleg eine „große Sache“, denn stellvertretend für die

By Erika Alexander
Symposium 2022 der Druck- und Medientechnik am AKBK
Der erste Meilenstein der Projektarbeit ist geschafft: Die angehenden Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik stellten am 20.10.2022 im Adolph-Kolping-Berufskolleg den aktuellen Stand ihrer Projektarbeit vor. Das Event selber wurde

By Erika Alexander
Wenn der Wald ruft: BGY21 klettert in den Wipfeln der Bäume
Ein ganz besonderes Erlebnis gab es für die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums BGY21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs beim Besuch des Kletterwaldes in Ibbenbüren. In Jahrhunderte alten Laubbäumen und auf märchenhaften Hügeln – mitten in

By Erika Alexander
Seit über 30 Jahren: Deutsch-polnischer Austausch für den Frieden am AKBK
14 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) und der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg haben vom 18.09. bis 25.09.2022 in Begleitung von

By Erika Alexander
AKBK-MedientechnologInnen zu Gast bei einem Global-Player in der Verpackungsindustrie
Produkte, wie z. B. Kindernahrung ohne Verpackung? Das ist schon alleine aus hygienischen Gründen wohl kaum sinnvoll.Wie man auf eine nachhaltige Produktion achten kann, wurde den angehenden Medientechnologinnen und Medientechnologen

By Erika Alexander
Besuch des Bibelmuseums in Münster
Auf Gutenbergs Spuren begaben sich die beiden Unterstufenklassen GT22A und GT22B der Höheren Berufsfachschule für Grafik- und Objektdesign des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 14. und 21. September 2022 und besuchten mit dem

By Erika Alexander
Von mild bis kräftig – AKBK-Restaurantfachleute präsentieren Käse in allen Variationen
„Eigentlich mag ich gar keinen Käse!“ Diesen Satz hat sicher so manch einer schon mal verlauten lassen. So auch einige auszubildende Restaurantfachleute des Adolph-Kolping-Berufskollegs im dritten Lehrjahr, für die das

By Erika Alexander
Blut spenden rettet Leben! – Blutspendenaktion des DRK am Adolph-Kolping-Berufskolleg ein voller Erfolg
Die mittlerweile schon traditionelle Blutspendenaktion des DRK-Blutspendedienstes West am Adolph-Kolping-Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, so dass Peter Cyris, Gebietsreferent Spendeorganisation, ein durchweg positives Fazit ziehen

By Erika Alexander
Glückwünsche an die besten Jungprofis! – AKBK-Fotografen auf der Berlin Photo Week ausgezeichnet
Lena Buhla und Hannah Gnegel aus der Fotoklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs wurden auf der Berlin Photo Week von Hans Starosta, dem Vorsitzenden des Centralverbandes der Berufsfotografen, als beste Jungprofis ausgezeichnet. Neben der Ausstellung ihrer Bilder erhielten die ausgezeichneten Jungprofis Sachpreise, die von

By Erika Alexander
Studienfahrt der HBMK-Oberstufen nach Hamburg
Auf Studienfahrt in Deutschlands Medienhauptstadt Hamburg begaben sich vom 05.09. bis 09.09.2022 die beiden Oberstufenklassen GT20D und GT20E der Höheren Berufsfachschule für Medien und Kommunikation des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Begleitung ihrer

By Erika Alexander
AKBK-Runners mit 1A – Ergebnissen
Mit gleich zwei Teams gingen die AKBK-Runners beim diesjährigen Münster Marathon an den Start. Die AKBK-Runners A mit Schulleiter Timo Mersmann als Startläufer, Johannes Schulte an Position zwei, Jürgen Heuer

By Erika Alexander
Ausbildung und was dann? – Renate Dölling (DEHOGA) gibt wervolle Tipps
Renate Dölling, die Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Münsterland (DEHOGA),hat die Schülerinnen und Schüler des Hotel- und Gastgewerbes am Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK) über betriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert.Frau Dölling betonte, dass

By Erika Alexander
DMT/X – Fachliche Druck-Betankung in Baden-Württemberg
Reichlich fachlichen Input gab es für angehenden Druck- und Medientechniker/-innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs im Zuge der DMT/X-Reihe (Druck- und Medientechnik Exchange) in Wiesloch-Walldorf. Unmittelbar nach der Ankunft am 06.09.22 stand zunächst ein

By Erika Alexander
Transformation eines Eheringes
Die Goldschmiedeauszubildenden des dritten Lehrjahrs am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster haben sich dem Thema Upcycling der besonderen Art gewidmet. Konkret ging es um das Upcycling eines abgelegten Eheringes.Die Kundin Frau Bergmann wollte