

NEWS

By Erika Alexander
Bühne frei! Scena gotowa! Сцена готова! – Deutsche, polnische und ukrainische SchülerInnen machen gemeinsam Theater
14 deutsche, 14 polnische und 7 ukrainische SchülerInnen nahmen im Rahmen des diesjährigen Schüleraustauschs zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Leon-Wyczółkowski-Kunstkolleg in Bydgoszcz an einem trilateralen Theaterprojekt teil, das am 22. und 25.09.2023 unter der

By Erika Alexander
AKBK-Fotografen auf Photopia prämiert
Bei der Photopia in Hamburg wurden am letzten Septemberwochenende die besten NachwuchsfotografInnen prämiert. Unter der Leitung von Bildungsgangleiterin Ricarda Holz ist auch eine Delegation des Adolph-Kolping-Berufskollegs in der Hansestadt angereist.Zu

By Erika Alexander
3500 Schüler bei Ausbildungsmesse Vocatium
Auch 25 chinesische Unis buhlen um Nachwuchs MünsterRiesenandrang zum Start der zweitägigen Messe für Ausbildung und Studium in der Halle Münsterland. Rund 3500 Schüler haben sich bereits für persönliche Gespräche

By Erika Alexander
Humorvoller Abschied vom AKBK – Johnny Bigalke auf dem Sprung in den Ruhestand
Nach 32 Jahren im Schuldienst verabschiedet sich Johannes Bigalke (besser bekannt als „Johnny“) Ende September in seinen wohlverdienten Ruhestand.1959 in Greven geboren begann er 1980 sein Lehramtsstudium in Sport und

By Erika Alexander
It’s showtime! – HBMK Werkschau 2023 ein voller Erfolg
It’s showtime! – HBMK Werkschau 2023 ein voller ErfolgAm Donnerstag, dem 14. September 2023 fand in der Martinikirche in Münster nach drei Jahren Pause die Neuauflage der „HBMK Werkschau“ der

By Erika Alexander
Der 21. Volksbank-Münster-Marathon: 3 AKBK-Staffeln überaus erfolgreich im ZIEL!
Nach einer intensiven Vorbereitung im KollegInnenkreis beteiligten sich gleich 3 Staffeln des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 3. September 2023 am 21. Volksbank-Münster-Marathon – und das mit überraschendem Erfolg.Bereits zwei Tage vor dem

By Erika Alexander
AKBK-Mediengestalter sind absolute Spitze! – IHK-Bestenehrung in Olfen
Ein Abschluss mit der Traumnote 1! – Dafür gilt dem frischgebackenen Mediengestalter Dominik Tacke vom Adolph-Kolping-Berufskolleg/Ausbildungsbetrieb 361gradmedien OHG unser herzlicher Glückwunsch.Dominik erhielt sein Zeugnis am 24. August 2023 im Rahmen der IHK-Bestenehrung für

By Erika Alexander
HBMK Werkschau 2023 in der Martinikirche
Die Höhere Berufsfachschule Medien/Kommunikation (HBMK) des Adolph-Kolping-Berufskollegs lädt ein zur HBMK Werkschau 2023. Am 14. September 2023 findet ab 18 Uhr in der Martinikirche in Münster unsere diesjährige HBMK Werkschau statt. Diese Veranstaltung bietet

By Erika Alexander
WIR FAHREN NACH BERLIN! – 2 Absolventen der FSDM für Druck & Medien Awards 2023 nominiert
Jährlich werden herausragende Master-, Bachelor und Projektarbeiten aller Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Fachschulen mit dem Druck & Medien Award geehrt. Damit ist dieser Preis der bedeutendste für alle Weiterbildungseinrichtungen im

By Erika Alexander
Printmedien-KnowHow des AKBK jetzt in Asien und Nordamerika im Einsatz
Die von Jürgen Heuer, dem Leiter der Abteilung Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs, verfasste Fachpublikation „Tiefdruck KOMPAKT“ geht jetzt als „Gravure COMPACT“ um die Welt. Fachbücher werden heute kaum noch

By Erika Alexander
Künstliche Intelligenz – Onlinefortbildung mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS am AKBK
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der zentralen Themen im Bereich der Aus- und Weiterbildung an berufsbildenden Schulen. Die Lehrkräfte am Adolph-Kolping-Berufskolleg setzen sich seit langem intensiv mit Anwendungsmöglichkeiten von KI

By Erika Alexander
Die fesselnde Zukunft des Lernens: Virtual Reality ist am AKBK Standard
Die Integration von Virtual Reality (VR) in den Unterricht ist eine spannende, interessante und anregende Lernerfahrung, die den Studierenden des Adolph-Kolping-Berufskollegs völlig neue Möglichkeiten des Lernens eröffnet. Mit VR können

By Erika Alexander
AKBK-MedientechnologInnen zu Besuch bei der DASA
Die DASA – Arbeitswelt Ausstellung ist ein 1993 als Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnetes Museum in Dortmund und versteht sich als kreativer Lernort für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Freizeitwert.

By Erika Alexander
Abschlussfeier der FST Farb- und Lacktechnik
Ihren Abschluss konnten die Abschlussklassen FL21V und FL19T der Fachschule Technik für Farb- und Lacktechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 16.06.2023 im Mövenpick Münster gebührend feiern. Es begann um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Brunch und im Anschluss konnte Schulleiter Herr Przybilla die Abschlusszeugnisse

By Erika Alexander
Gesellenprüfung der AKBK-RaumausstatterInnen
Ihre Fachgespräche als letzten Teil der Gesellenprüfung haben die SchülerInnen der Raumausstatter Oberstufe RAU20 des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Montag, dem 12.06.2023 im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster absolviert.Im Anschluss konnte Fachlehrerin Frau Großelohmann, die Bildungsgangleiterin der RaumausstatterInnen

By Erika Alexander
Abschied der AV-Klassen des AKBK
„Das Außergewöhnliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“ So sprach einst Johann Wolfgang von Goethe. Und heute verlassen die Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Schwerpunkten Metall- und Holztechnik das Adolph-Kolping-Berufskolleg, um neue Wege zu gehen. Und, eines ist sicher:

By Erika Alexander
Feierliche Lossprechung der FotografInnen 2023
„Der Beruf des Fotografen erfordert Leidenschaft! Sie haben den schönsten Beruf der Welt ergriffen.“ So begrüßte Bernd Gassner, Obermeister des Verbandes der Berufsfotografen Westfalen und Betriebsinhaber in Sendenhorst, die frisch

By Erika Alexander
26 Gesellenbriefe für Maler- und Lackierer*innen des AKBK
Insgesamt 26 Gesellenbriefe konnten den Auszubildenden des Maler- und Lackiererinnenhandwerks am Adolph-Kolping-Berufskolleg am Freitag, 16.06.2023 im großen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Münster von Obermeister Herrn Hilbk und dem Lehrlingswart und Prüfungsausschussvorsitzenden

By Erika Alexander
144 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
42 SchülerInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 102 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben.Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche waren die Absolventinnen der Höheren Berufsfachschule

By Erika Alexander
Fairtrade-Tag am AKBK
Die auszubildenden Fachkräfte des Gastgewerbes der Klasse HO22E haben am 22.05.2023 zu einem abwechslungsreichen Fairtrade-Tag ins Gebäude 2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs eingeladen. Alle Klassen, die sich für die Teilnahme an diesem Projektangemeldet

By Erika Alexander
AKBK-Raumausstatter besuchen die IMM in Köln
Da die Internationale Möbelmesse IMM in Köln diesjährig als „Spring Edition“ im Juni stattfand, machten sich die auszubildenden Raumausstatter der Klasse RAU21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, dem 07.06.2023 auf den Weg,

By Erika Alexander
Preisverleihung des AKBK-Schulradelns
Erstmals haben die SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs erfolgreich am Münsteraner Schulradeln teilgenommen.Gemeinsam hat das AKBK-Radelteam stolze 6409 Kilometer erradelt. Da dies ein Grund zu feiern ist, haben die verantwortlichen

By Erika Alexander
Holzhaltig, holzfrei und baumfrei – Papierseminar der AKBK-MediengestalterInnen
Die SchülerInnen der Klasse MG22B (Mediengestalter für Digital- und Printmedien) am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatten am Montag, 5. Juni 2023 Herrn Kappl, Papierberater des Papiergroßhändlers Freytag & Petersen/igepa, zu Gast, um mit

By Erika Alexander
Weltnichtrauchertag: SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums sind kreativ aktiv
Unter dem Motto „Leben ohne Qualm“ der gleichnamigen NRW-Landesinitiative initiierte die Fachlehrerin Frau Herold mit Unterstützung der Fachstelle Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Jahrgangsstufe

By Erika Alexander
Ein unvergesslicher Tag im Movie Park Germany
Am 05.6.2023 hatten die Besuchsfachschulen Metall- und Holztechnik (BF22C undBF22D) des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren KlassenlehrerInnen Herrn Herold und Frau Herold sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Brnic die fantastische Gelegenheit, den Movie Park in

By Erika Alexander
HBMK promotet „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster
Sechs SchülerInnen der Klasse GT22C der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation (HBMK) des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben erstmals die Werbemittel für „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster gestaltet. Die Klasse

By Erika Alexander
Von Azubis für Azubis – Abschluss des Kooperationsprojekts am AKBK
„Patissier, Legumier, Entremetier, Fournier…“ – Wer weiß schon, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt? Das sollte man aber, denn immerhin zieren sie – versehen mit entsprechenden Grafiken – neuerdings die

By Erika Alexander
AKBK-MediengestalterInnen auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023
„Eine erstklassige Veranstaltung“, so das Feedback der beiden Mediengestalterklassen auf der Rückfahrt vom Messezentrum Düsseldorf nach Münster. Was in Düsseldorf auf der vom Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp) ausgerichteten Messe „PRINT

By Erika Alexander
„Unsere größte Herausforderung“ – Adolph-Kolping-Berufsfachschüler*innen übergeben Außenspielgerät an „Kindergruppe Kotenbeis e.V.“
Erneut konnten die Schülerinnen der Berufsfachschulen Metall- sowie Bau- und Holztechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs zum Abschluss ihrer Jahresprojektarbeit ein Außenspielgerät für eine Münsteraner Kindertagesstätte fertigstellen. In diesem Jahr ist die „Kindergruppe

By Erika Alexander
„Wir sind dabei“: Netzwerkgründung „Münsteraner Schulen – Gemeinsam für die Zukunft“
Am Mittwoch, 24.05.23, folgten mehrere Vertreter*innen von münsteraner Schulen, die bereits „Schule der Zukunft“ sind oder dies momentan anstreben, der Einladung des BNE-Regionalzentrums Münster zu einem Informations- und Vernetzungstreffen und

By Erika Alexander
ONLINE-INFOABEND der Fachschule Druck- und Medientechnik am 31.05.23
Einen Teil des Unterrichtes in der virtuellen Welt mit Avataren durchführen zu können, ist eine Möglichkeit, über die sich das Lehrerteam der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs um Abteilungsleiter Jürgen Heuer ganz

By Erika Alexander
COLORIZE Ausgabe 2023 – Berechnungen
„Unter Druck entstehen Diamanten“ – Das war das Motto der diesjährigen Abschlussklasse der Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck, Siebdruck, Druckverarbeitung sowie der Buchbinderinnen und Buchbinder des Adolph-Kolping-Berufskollegs. Was da gedruckt wurde

By Erika Alexander
Von Azubis für Azubis – Neues Kooperationsprojekt am AKBK gestartet
Nach dem erfolgreichen fünfjährigen Kooperationsprojekt im Münsteraner Allwetterzoo startet das Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK) in diesem Schuljahr ein neues Kooperationsprojekt mit der Maler- und Lackiererinnung Münster, dem Unternehmen Brillux sowie dessen firmeneigener Nachwuchsinitiative

By Erika Alexander
Wir wollen Frieden für alle! – IF-Klasse des AKBK setzt ein Zeichen
Mehr als 7.000 Schülerinnen eröffneten am Freitag, 12.05.2023 das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ und setzten ein Zeichen für den Frieden. Auch die Schülerinnen der Klasse IF22A des Adolph-Kolping-Berufskollegs waren mit

By Erika Alexander
AKBK-Fotografen bei der „Steinfurt 100“
Die Fotoausstellung „Der Kreis Steinfurt in 100 Fotomotiven“ in der Galerie Lengershausen in Laer bot der Fotografen-Unterstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs einen gelungenen Einblick in die Welt der Architektur-, Porträt- und Landschaftsfotografie.Der

By Erika Alexander
„What about Influence?“ – Jahresausstellung am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Wer oder was beeinflusst uns eigentlich? Welchen Einfluss hat die Kunst auf unser Leben? Und welchen Einflüssen unterliegt die Kunst? Diese Fragen warfen die SchülerInnen Saffie Jallow (BGY20), Michelle Rephun