
Aller guten Dinge sind drei – Spitzenresultate für das AKBK bei der Landesbestenehrung NRW
Die 16 NRW-IHKs zeichneten auch in diesem Jahr ihre Prüfungsbesten aus, um die Bedeutung der Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen. „Die Chancen für Leistungsträger wie die Landesbesten sind

Anerkennung für Spitzenleistungen im IHK-Bildungszentrum in Münster
Die 168 besten Absolventinnen und Absolventen, die ihre Prüfung mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen haben, wurden am 09.11.22 im Rahmen einer Feierstunde in der IHK zu Münster geehrt. Mit dabei waren zahlreiche

„Raus mit der Sprache!“ – Schreibworkshop der FGY22
Im Rahmen eines Workshops haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse FGY22 des Adolph-Kolping-Berufskollegs verschiedene Methoden des kreativen Schreibens kennengelernt und ausprobiert.Mit Hilfe der Bildvorlage „Cleaning Woman“ von Banksy und dem Besuch der

Hannah Gnegel ist Landes- und Bundessiegerin der Fotografen
Das Double als Landes- und Bundessiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks schaffte Hannah Gnegel als auszubildende Fotografin des Adolph-Kolping-Berufskollegs.Bereits vor einigen Wochen erhielt sie ihre Urkunde als Landessiegerin aus den Händen von

HBGD-Oberstufen auf Studienreise zur Dutch Design Week
44 SchülerInnen der Oberstufe der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign (HBGD) des Adolph-Kolping-Berufskollegs sind in der letzten Oktoberwoche zur Studienfahrt nach Eindhoven aufgebrochen. Begleitet wurden

Endlich wieder FORUM-Praktikum der AKBK-Gestalter
Zwei Jahre war es pandemiebedingt nicht möglich, aber nun konnten die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) am Adolph-Kolping-Berufskolleg wieder in den Austausch zum jährlichen

IFKs auf dem Lehrbauhof
Wie wird eine Mauer gebaut und wie werden eigentlich die Steine auf dem Gehweg gelegt? Die SchülerInnen der Internationalen Förderklassen IF22A und IF22B des Adolph-Kolping-Berufskollegs bekamen beim Besuch des Lehrbauhofs

Bares für Bares – Spendenaktion der FGY am AKBK von Bundesministerin Schulze ausgezeichnet
Eigentlich war schon der Besuch von Dieter Grothues vom Verein „Aktion Kleiner Prinz – Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.“ am Adolph-Kolping-Berufskolleg eine „große Sache“, denn stellvertretend für die

Symposium 2022 der Druck- und Medientechnik am AKBK
Der erste Meilenstein der Projektarbeit ist geschafft: Die angehenden Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik stellten am 20.10.2022 im Adolph-Kolping-Berufskolleg den aktuellen Stand ihrer Projektarbeit vor. Das Event selber wurde

Wenn der Wald ruft: BGY21 klettert in den Wipfeln der Bäume
Ein ganz besonderes Erlebnis gab es für die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums BGY21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs beim Besuch des Kletterwaldes in Ibbenbüren. In Jahrhunderte alten Laubbäumen und auf märchenhaften Hügeln – mitten in