
„Wahre Kunstwerke“ – BGY24 baut Nisthilfen für Hummeln und Wildbienen
Bereits im letzten Februar hatte der Differenzierungskurs Nachhaltigkeit der Klsse BGY24 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adoph-Kolpinh-Berufskolleg die Schüler*Innenakademie der Stadt Münster besucht und durfte dort unter

AKBK-Grafik- und ObjektdesignerInnen gestalten „Nachhaltige Brillenmode“
Unter dem Oberthema „Nachhaltige Brillenmode“ hatte der Brillenoptikerverband „Wahre Werte Optiker“ – vertreten durch Roland Hilbk von Hilbk und Blome Augenoptik aus Telgte – einen klassenübergreifenden Wettbewerb aus dem Bereich

Fleißiges Radeln hat sich gelohnt – AKBK aktiv beim Schulradeln 2025
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder einige fleißige Radelnde des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Schulradeln der Stadt Münster, das im Rahmen des Stadtradelns NRW durchgeführt wird. Organisiert wird diese Kampagne durch

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – BGY23 setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg hat sich zum zweiten Mal an dem Projekt „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ beteiligt – und erneut eindrucksvoll gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler

Ein stolzer Abschluss – Lossprechungsfeier der Bäckerinnung
Am 2. Juli 2025 war es so weit: Die Auszubildenden des Bäckerhandwerks sowie der Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei haben im feierlichen Rahmen ihren erfolgreichen Berufsabschluss erhalten. Die Abschlussfeier

Live dabei! – FD23T erlebt Einrichten einer Tiefdruckanlage für den Verpackungsbereich
Im Zuge der DMT/X (Druck- und Medientechnik Exchange-Reihe) waren die angehenden Druck- und Medientechniker der Klasse FD23T des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 26.06.2025 zu Gast bei einem der europäischen Marktführer für den

Exklusive Einblicke in die Serviettenproduktion – FS Druck- und Medientechnik besucht die DUNI GmbH
Wie funktioniert eigentlich die Serviettenproduktion? Diese Frage wurde bei der Exkursion der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 28.06.2025 beim Marktführer in diesem Bereich, der DUNI GmbH in Bramsche,

Freisprechungsfeier der Fotografen: Leistungen von Nele Meng sind Spitze
Im feierlichen Rahmen wurden die neuen Fotografen-Gesellinnen und -Gesellen der Fotografen-Innung Westfalen aus den Berufsschulstandorten in Münster, Dortmund und Bielefeld in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Münster freigesprochen. Obermeister Bernd Gassner

Der URBAN-RUN 2025 durch das AKBK war ein Highlight!
Diese Rückmeldung erhielt das AKBK-URBAN-RUN-Team von unzähligen der 1000 Läuferinnen und Läufer, die am 04.06.2025 im Zuge des zweiten Münsteraner URBAN-RUN durch das Gebäude II des Adolph-Kolping-Berufskollegs gelaufen sind. Von der

Maxime Lindenbaum zeigt „Farbe und Beton“ im Haverkamp – AKBK- Fotografen sind dabei
Im inspirierenden Ambiente der Ausstellungshalle Haverkamp in Münster erlebte die Fotografen-Unterstufe des AKBK eine besondere Ausstellung: Der Fotograf Maxime Lindenbaum präsentierte dort seine Werke unter dem Titel „Farbe und Beton“.