
Hoher Besuch in der Abteilung für Berufliche Grundbildung
Am 22. März empfingen die Klassen der Berufsfachschulen mit ihren Lehrkräften Herrn Michael Weiten aus Rheine von der Senger Unternehmensgruppe. Herr Weiten ist als Ausbildungsleiter deutschlandweit für die Auszubildenden im

AKBK-Konditor*innen präsentieren „kontrastreiche“ Schautorten
Der Leistungswettbewerb der auszubildenden Konditorinnen und Konditoren des 3. Ausbildungsjahrs fand am Mittwoch,15.03.23, im Adolph-Kolping-Berufskolleg statt.Der Wettbewerb wird von der Konditoreninnung ausgerichtet und kann an unserer Schule auf eine lange Tradition zurückblicken.In

»Kontraste« – Facharbeitenausstellung 2023 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
„Kontraste“ – so lautete Titel der diesjährigen Facharbeitenausstellung der Gestaltungstechnischen AssistentenInnen (GTAs) mit Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign sowie Medien/Kommunikation am Adolph-Kolping-Berufskolleg, die nach der pandemiebedingten vierjährigen Pause am Donnerstag, 16.

Projektpräsentation der beiden Fachschulen des Adolph-Kolping-Berufskollegs ein voller Erfolg
Im Rahmen einer rundum gelungenen Ausstellung konnten die angehenden Druck- und Medientechniker/-innen sowie die Farb- und Lacktechniker/-innen die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten am Samstag, 04.03.23, im Hauptgebäude des Adolph-Kolping-Berufskollegs der Öffentlichkeit

Spendenaktion der AKBK-SV für Erdbebenopfer
Zu einer Schweigeminute für die vielen Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei hat am vergangenen Freitagvormittag Herr Przybilla, der Schulleiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK), alle SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen

Frischer Wind am AKBK – Markus Przybilla ist neuer Schulleiter
Zur Amtseinführung des neuen Schulleiters Herrn Markus Przybilla waren am Mittwoch, dem 01.02.2023 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK) eingeladen.Bevor der Leitende Regierungsschuldirektor Herr Drummer-Lempert sich in seiner Ansprache

Bienvenue à Paris
Pünktlich zum 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags hat zum ersten Mal der Schüleraustausch zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Lycée Georges Brassens in Évry-Courcouronnes bei Paris stattgefunden. Vom 22.01. – 28.01.2023

Spitzenresultate am Standort III des AKBK bei der Landesbesten-Ehrung der NRW-IHKs
Die 16 NRW-IHKs zeichneten auch in diesem Schuljahr ihre Prüfungsbesten aus, um die Bedeutung der Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes zu unterstreichen. Darüber haben wir bereits am 18.11.2022

Vom Rohkaffee zum Röstkaffee
Differenzierungskurs Kaffee des Hotel- und Gastgewerbes besichtigt Kaffeerösterei
Viele kennen es: Den Duft, der so manche Menschen nicht mehr loslässt: Der Duft nach frisch geröstetem Kaffee. Eben diesem Geruch ging der „Differenzierungskurs Kaffee“ des Hotel- und Gastgewerbes des

IFK und FGY22: Wir bringen Mode aufs Papier! Berufsorientierung mal anders…
Im Rahmen eines Workshops der Modeschule Münster haben die Klassen IFK und FGY22 des Adolph-Kolping-Berufskollegs Schritt für Schritt Frauen- und Männer-Modefiguren erstellt und im Anschluss zeichnerisch bekleidet. Unter dem Motto „Schaltet den