
AKBK-Technik begeistert am Girl’s Day 2016
Ob Verfahrenstechnik, Filmtechnik, Drucktechnik oder digitale Bearbeitungstechnik – von allem etwas konnten die Schülerinnen der Paul-Gerhardt-Realschule am 28.04.2016 am Adolph-Kolping-Berufskolleg erleben.

Teamwork ist gefragt – die IFK greift zum Pinsel
Im Rahmen des Projekts „Interkulturelle Reise durch Münster“, organisiert und finanziert von NIMA´s e.V., nahm eine Kleingruppe der Internationalen Klasse mit Förderbedarf (IFK) des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Begleitung von Frau Brüggemeyer

AKBK-Gestalterin Chloé Kauffer gewinnt Berufsdienste Award 2016
Nach einem dreistündigen Wettbewerb setzte sich unsere Schülerin Chloé Kauffer aus der Klasse GT O3 der Dreijährigen Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation im „Berufsdienste Award 2016“ gegenüber

IFK-Schüler zum „Schnuppertag“ auf dem Lehrbauhof Münster
Der 17.März 2016 war für sieben Schüler aus der Internationalen Klasse mit Förderbedarf (IFK) ein ganz besonderer Tag: An diesem Tag erhielten sie die einmalige Gelegenheit, den Beruf des Maurers

»100% ME – 100% WE« – Facharbeitenausstellung der Adolph-Kolping-Gestalter überzeugt durch 100% Leistung
»100% ME – 100% WE« lautete das Motto der diesjährigen Facharbeitenausstellung der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) mit den Schwerpunkten Grafikdesign und Medien/Kommunikation, die am vergangenen Wochenende, den 11. und

Der Erste Weltkrieg in 3D: Zeitzeugen-Bilder faszinieren junge Fotografen
Fast plastisch und zum Greifen nah erlebten die auszubildenden Fotografen des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren Lehrern Sascha Stalberg und Ricarda Holz Fotografien aus dem Ersten Weltkrieg von 1914 bis1918 in 3D-Technik.

Erfolgreiche Kooperation des Beruflichen Gymnasiums mit dem Arbeitskreis Sri Lanka e.V.
Das Berufliche Gymnasium (BGYM) des Adolph-Kolping-Berufskollegs verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler zu aktiven, engagierten, global denkenden und handelnden Menschen zu entwickeln. Die Kooperation mit dem Arbeitskreis Sri Lanka

Klasse ZDU gestaltet Plakate und Flyer für Cactus – Junges Theater
Erfolgreich gestaltete die Unterstufe ZDU der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Drucktechnik (HBDT) des Adolph-Kolping-Berufskollegs Werbeplakate und Flyer für das Theaterstück „Dasein. Wo?“, ein Stück von Jugendlichen und für Jugendliche des
Facharbeitenausstellung »100% ME – 100% WE«
Die Höhere Berufsfachschule für Gestaltung mit den Schwerpunkten Grafikdesign und Medien/Kommunikation lädt ein zur Facharbeitenausstellung mit dem verheißungsvollen Titel „100% ME – 100% WE“ am 11. und 12. März 2016

„Ich war Hitlerjunge Salomon“ – Sally Perel liest am Adolph-Kolping-Berufskolleg
„Zeitzeugen sind lebende Geschichte“ – Mit diesem markanten Satz eröffnete Sally Perel die anderthalbstündige Lesung aus seiner weltberühmten Autobiographie „Ich war Hitlerjunge Salomon“ am Donnerstag, den 25.02.2016, am Adolph-Kolping-Berufskolleg.