
Eine Reise durch die Welt der Weine – Adolph-Kolping-Gastronomen bei ProWein 2018
Kurz vor den Osterferien, am 20.03.18, machten sich acht Hotel- und Restaurentfachleute und ein Koch aus den Klassen HK M und HO U2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren Lehrerinnen Frau Mitschker und

„Tanzen, schwitzen, Rhythmus spüren“ – GT 13 tanzt Zumba® im Sportunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe GT 13 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung (BGYM) am Adolph-Kolping-Berufskolleg stellten sich im Sportunterricht einer ganz besonderen Herausforderung: Unter Anleitung der Trainerinnen

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung: FOS 12 bei BNE-Tagung in Münster
Das nachhaltige Engagement des Adolph-Kolping-Berufskollegs als Schule der Zukunft und unser gemeinsames Bemühen um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bewies die Fachoberschule für Gestaltung (FOS 12) im Rahmen der

Willkommen in der „Grauzone“ – Maler-Lackierer-Schulung zur Betoninstandsetzung
Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Martin Will, dem Bereichsleiter der Fa. Brück, fand Ende Februar 2018 für die auszubildenden Maler und Lackierer des 2. Lehrjahres am Adolph-Kolping-Berufskolleg eine qualifizierte Schulung

„DMT/X“ = Know how-Austausch für die Studierenden der Fachschule Druck- und Medientechnik
In der Reihe „Druck- und Medientechnik eXchange“ (DMT/X), bei der es um einen Austausch zwischen theoretischem Wissen und der praktischen Anwendung in den Unternehmen geht, ist die Exkursionswoche der Fachschule

»MEHR ODER WENIGER – ALLES ODER NICHTS« – Facharbeitenausstellung 2018 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
»MEHR ODER WENIGER – ALLES ODER NICHTS« lautete das Motto der diesjährigen Facharbeitenausstellung der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) mit den Schwerpunkten Grafikdesign und Medien/Kommunikation, die am vergangenen Wochenende, dem
Erfolgreiche SV- Aktion für den guten Zweck
Das SV-Team sagt „Danke!“ für die zahlreichen Bestellungen und Grußbotschaften bei der letzten Fair-Trade-Nikolausaktion und bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen des Adolph-Kolping-Berufskollegs für die

Gelungene Lernortkooperation: Medientechnologen zu Gast bei Saueressig in Vreden
Im Zuge einer Lernortkooperation fand der Unterricht der Medientechnologen Druck des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 02.03.2018 bei der Firma Saueressig in Vreden statt. Das Unternehmen ist einer der Marktführer u. a. im

Herzlichen Glückwunsch! – FOS 12 gewinnt 300 € im Upcycling-Projekt „BESSER MACHEN!“
Im Rahmen des schulischen Leitbilds „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) gestalteten die Schüler der Fachoberschule für Gestaltung (FOS 12) am Adolph-Kolping-Berufskolleg unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Janina Hogrebe eine Reihe

„Stoffwechsel“ – 2. Jahresausstellung der AKBK-Fotografen in der LWL-Bürgerhalle
Zur Eröffnung der zweiten Jahresausstellung der auszubildenden Fotografen des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit dem Titel „Stoffwechsel“ hatte Bildungsgangleiterin Ricarda Holz am Donnerstag, dem 22.2.2018 in die Bürgerhalle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geladen.