
„Anerkannte/r Berater/in für Deutschen Wein“ – Auszubildende des Hotel- und Gastgewerbes erwerben begehrten Titel des Deutschen Weininstituts
Die Verleihung des Titels „Anerkannter Berater/Anerkannte Beraterin für Deutschen Wein“ – so lautete das gesetzte Ziel von insgesamt 25 Schülerinnen und Schülern des Adolph-Kolping-Berufskollegs, die am 7./8. März 2022 die

„Gemeinsam statt einsam“ – Sonderpreis-NRW für AKBK-BäckerInnen
Am 23. März sind im Rahmen des 15. Wettbewerbs „Die Gelbe Hand“ die Preise verliehen worden. Ein kreatives Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen, das war das Anliegen des

Die bundesbeste Medientechnologin Siebdruck kommt vom Adolph-Kolping-Berufskolleg
Das Adolph-Kolping-Berufskolleg kann eine „Deutsche Meisterin“ vermelden: Alina Huying hat ihre Ausbildung als bundesweit beste Medientechnologin Siebdruck abgeschlossen. Während ihrer Berufsausbildung war sie Schülerin unserer Schule. Wir sind sehr stolz,

»RESET« – Facharbeitenausstellung 2022 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Zwei Jahre Zwangspause und dann das Frühlingserwachen: »RESET« lautete das Motto der diesjährigen Facharbeitenausstellung der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) mit den Schwerpunkten Grafik- und Objektdesign sowie Medien und Kommunikation,

Von Münster über Nottuln bis nach Kattowitz – AKBK-Schüler spenden für ukrainische Vertriebene
Nach einem privaten Spendenaufruf am Mittwoch, den 02.03.2022, über den Frau Reger aufgrund eines Gespräches über den Russland-Ukraine-Krieg im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts informierte, sammelten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen

Gegen Putins grausamen Krieg – AKBK zeigt Flagge
Zu einer Solidaritätsbekundung mit den Menschen in der Ukraine haben sich am Dienstagmorgen etwa 700 Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs an der Münsteraner Promenade sowie am Kaiser-Wilhelm-Ring eingefunden. Sie unterbrachen

Delegation des südafrikanischen Bildungsministeriums zu Besuch im AKBK
Über hohen Besuch konnten sich die Abteilung Lebensmittelgewerbe (LMGE) des Adolph-Kolping-Berufskollegs und Schulleiterin Frau Weise am Mittwoch, dem 9. März 2022 freuen: Durch Vermittlung von Herrn Tischner, dem Hauptgeschäftsführer der

Besuch der Fa. Freytag & Petersen in der Fachschule Druck- und Medientechnik
Freuen konnten sich die Studierenden der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs über den Besuch von Herrn Kappl von der Fa. Freytag & Petersen GmbH & Co. KG, einem Papiergroßhändler,

Erste virtuelle Bildungsgangkonferenz in der Fachschule Druck- und Medientechnik
Treffen auf der virtuellen Terrasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs, Smalltalk unter den Studierenden im virtuellen Pausenraum, Beratungsgespräche zu Projektarbeiten im Besprechungsraum, das sind völlig neue Möglichkeiten im Bereich der Unterrichtsgestaltung in der

„Nimmersatt?“ – AKBK-Gestalter zum Workshop im LWL-Museum
„Wachstum ist endlich, Prozesse sind aus dem Gleichgewicht geraten. Dies macht es erforderlich, bestehende Pfade zu verlassen.“ – so die Programmschrift der Ausstellung „Nimmersatt? – Gesellschaft ohne Wachstum denken“, die