
31 Jahre am AKBK, über 18.600 km Fußweg und immer Blau-Weiß – Zum Abschied von Michael Matthoff
Zum Abschluss des Schuljahres 2020/21 verabschiedet sich unser geschätzter Kollege, Studiendirektor Michael Matthoff, in den wohlverdienten Ruhestand. „Michi“ Matthoff wurde am 3. März 1959 in Gelsenkirchen geboren und das hat

Zum Abitur in einem Jahr –24 Schülerinnen und Schüler feiern Premiere am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Joana Allegro, Thomas Bali Hajagos, Pia Berger, Lucy Böckmann, Büsra Cömertpay, Dan Fink, Harun Gertz, Alexandra Hülsbusch, Nele Kinscher, Alisa Knittel, Daniel Kohl, Celina Ledermann, Sindy Lopes Pereira, Meryem Miedl,

141 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
46 Schülerinnen und Schüler konnten am Adolph-Kolping-Berufskolleg in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 95 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben. Bereits am Donnerstag, 24. Juni 2021 machte das Berufliche

Frauen Furien Malweiber – 22 Schülerinnen feiern Abitur am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Aus den Händen ihrer Schulleiterin Birgit Weise und ihrer Bildungsgangleiterin Ulrike Grundhoff haben die 22 Schülerinnen der BGY18 des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg das Zeugnis ihrer Allgemeinen Hochschulreife

Das virtuelle Museum der Dinge – FOS13-Abiturklasse konzipiert Ausstellung mit digitalen Modellen von Designklassikern
Mit Hilfe des sogenannten Merge-Würfels lassen sich digitale 3D-Objekte als Hologramme auf ein reales Objekt projizieren und können mit Hilfe eines Endgerätes und einer speziellen App betrachtet werden. Durch Bewegung

Ist das Buch tot? – Es lebe das Buch! Nachhaltigkeitsprojekt in der FOS12
Der Geruch von Druckerschwärze – das Rascheln von Papier – das Gewicht eines Buches in der Hand – ein wohliger Schauer beim Öffnen eines Buches – sich voll und ganz

Abschluss der FotografInnen am AKBK
Zwölf Fotografinnen und Fotografen wurden vom Innungsobermeister Bernd C. Gassner frei gesprochen. Im Garten der Kreishandwerkerschaft wurden die Gesellenbriefe und die Berufsabschlusszeugnisse verteilt. Das beste Gesellenstück erzielte Jan Weßelmann (Ausbildungsbetrieb CASA Münster) und

Medientechnologen/-innen und Buchbinder/-innen mit starkem Abschied
Trotz Corona oder vielleicht gerade deshalb war es der Oberstufe der Medientechnologen/-innenDruck, Siebdruck, Druckverarbeitung und Buchbinder/-innen so wichtig, ihr Oberstufenprojekt im Lernfeld 12 mit der Bezeichnung „COLORIZE“ erfolgreich abzuschließen. Innerhalb

Erster virtueller Unterricht auf dem AKBK-3D-Campus
Mitstudierende und Lehrkräfte virtuell in Form von Avataren treffen, ein Austausch unter Studierenden in der Pause auf der digitalen AKBK-Terrasse, am Konferenztisch in einem virtuellen Präsentationsraum platz nehmen und sich aktiv an

Maximilian Mielke ist Bester der Medientechnologen Druck 2020
Leider verhinderte die aktuelle Situation die IHK-Bestenehrung 2020 in Präsenzform. Umso mehr freuen sich Jürgen Heuer als Leiter der Abteilung Druck-, Medien- und Fototechnik am Adolph-Kolping-Berunfskolleg sowie der Ausbildungsbetrieb Druckpunkt GmbH &