
Bürgermeister Joksch: „Das ist gut!“ – Adolph-Kolping-Berufsfachschüler präsentieren Spielgerät für Kita „Dicker Waldemar e.V.“
„Das ist gut!“ – Mit diesem Fazit nahm der Münsteraner Bürgermeister Gerhard Joksch das Ergebnis der Jahresprojektarbeit 2016/2017 der Schüler der Berufsfachschulklassen Metall- und Holztechnik des Adolph-Kolping-Berufskolleg ab: Ein Außenspielgerät

„Ein Schatz, den uns niemand mehr nehmen kann.“ – Abiturientia 2017 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Zum siebten Mal wurde in diesem Jahr im Beruflichen Gymnasium für Kunst und Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs das Abitur verliehen. Zum traditionellen „Abi-Ball“ war die festliche Gesellschaft am Abend des 23.

Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) – Neun IFK Schüler des AKBK nehmen teil
Die NRW-Landesregierung setzt sich mit aller Kraft dafür ein, den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf nachhaltig zu verbessern. „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) – nach diesem Motto

„Schulden? Nein danke!“ – 10 AKBK-Klassen nehmen an Präventionskampagne teil
Viele Jugendliche und junge Erwachsene haben keine realitätsnahe Vorstellung von den finanziellen Aufwendungen und Verpflichtungen, die auf sie zukommen können. Spätestens, wenn sie volljährig sind und ihr Leben selbst in

AKBK-Fitnesspokal 2016/17: Mediengestalter verteidigen ihren Titel
Erstmals in der Tradition des Fitnesspokals am Adolph-Kolping-Berufskolleg konnte eine Klasse ihren Titel verteidigen. Die glücklichen Gewinner des Pokals für die fitteste Klasse 2016/17 sind die Mediengestalter der Klasse MG

Zwischen Pale Ale und obergärigem Dunkel – Hotelfachleute des AKBK besuchen Isendorfer Hausbrauerei
Im übertragenen Sinne „tief ins Bierglas geschaut“ haben die Schüler der Klasse HO U3 der Hotelfachleute des Adolph-Kolping-Berufskollegs zusammen mit ihrer Fachlehrerin Anna Kollmeier und der Referendarin Stephanie Holtmann bei

Frühstück der KE U2 konnte begeistern
Für ihr traditionelles Frühstücksprojekt hatten die Jung-Köche der Klasse KE U2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs in diesem Jahr „Gäste vom Fach“ eingeladen und dabei wiedermal alle Register gezogen: Die Schüler der Berufsfachschule

AKBK ON-AIR – HBMK gibt Startschuss für den Online-Kanal
Eigene YouTube-Kanäle oder TV-Kanäle von Unternehmen, Universitäten oder auch Schulen liegen voll im Trend. Der Nutzen liegt auf der Hand. Der schuleigene Kanal bietet eine kostengünstige Möglichkeit sich selbst vorzustellen

Bonjour Paris! – Studienfahrt des BGYM-Französischkurses
Auch in diesem Jahr machte sich der Französischkurs der GT 12 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Begleitung der Fachlehrerinnen Frau Timpe und Frau Alexander auf den Weg zur traditionellen

„Echte Win-win-Situation“ – Adolph-Kolping-Berufsfachschüler bauen Spielgerät für Kita „Kleine Wiese e.V.“
Ende gut, alles gut – mit einem Jahr Verzögerung konnten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulklassen Metall- und Holztechnik am Adolph-Kolping-Berufskolleg zum Abschluss ihrer Jahresprojektarbeit 2015/2016 ein Außenspielgerät an die