

Der Unterricht auf dem virtuellem Campus des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist für die angehenden Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik bereits seit Jahren ein fester Bestandteil. Bislang wurden die sogenannten Avatare – so die Bezeichnung für die virtuelle Darstellung von Personen – und das Aussehen der Studierenden – z.B. bei der Darstellung ihres Gesichtes – durch vorgegebene Optionen aufgebaut. Mittlerweile aber haben die Studierenden die Möglichkeit ihre Avatare durch Aufnahmen mit dem eigenen Smartphone aus verschiedenen Perspektiven zu generieren.
Das so erstellte „digitale Ich“ ist dem realen Abbild der Studierenden verblüffend ähnlich und von so guter Qualität, dass die Identifikation mit dem persönlichen Gegenüber in der virtuellen Welt noch weiter verstärkt und so die kommunikative Situation weiter geschärft wird.
„So wird das Lernen in der virtuellen Welt noch nahbarer – es ist faszinierend, wie gut die Technik funktioniert.“, so einhellige die Rückmeldung der Studierenden.
Text und Bild: Jürgen Heuer