

Im Rahmen ihres fächerübergreifenden Unterrichts in Grafikdesign und Gestaltungstechnik haben die SchülerInnen der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg ein besonderes Projekt verwirklicht: Für eine Spendenaktion zugunsten des Vereins pro filia e.V. gestalteten sie individuelle Visitenkarten für verschiedene Kunden. Pro filia e.V. setzt sich aktiv gegen Mädchenhandel in Nepal ein. Mit dem Erlös der Spendenaktion – insgesamt 270 Euro – kann nun 40 gefährdeten Mädchen und jungen Frauen für einen Monat ein sicherer Aufenthalt in einem der pro filia-Schutzhäuser ermöglicht werden. Dort sind sie geschützt vor dem Verkauf in Bordelle, vor häuslicher Gewalt und Vergewaltigung. In sicherer Umgebung und mit Unterstützung von Betreuerinnen erhalten sie die Chance, ihr Leben selbstbestimmt und menschenwürdig weiterzuführen.
In ihrer Projektarbeit durften sich die SchülerInnen einen Kunden aus dem Freundes- oder Familienkreis aussuchen, aber auch externe Kunden aus anderen Hilfsorganisationen nahmen das Angebot gerne an. Im Fach Gestaltungstechnik entstanden zunächst Skizzen und Rohlayouts, die anschließend im Fach Grafikdesign professionell digitalisiert wurden. Dabei standen die SchülerInnen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen: In einigen Fällen mussten sie zusätzlich ein Logo oder sogar ein komplettes Corporate Design entwickeln. So kamen viele wichtige Themenbereiche aus dem Grafikdesign zum Einsatz – etwa Layoutgestaltung, Farbkonzeption und Logogestaltung.
Viele der gestalteten Visitenkarten gehen nun in den professionellen Druck und werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigt, wie wichtig es ist, im Rahmen der gestalterischen Arbeit auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Fotos und Text: Erika Alexander