
Samuel Koch zu Besuch im Berufsgrundschuljahr des Adolph-Kolping-Berufskollegs
Zum Abschluss des Schülerleseprojektes „Ziemlich beste Freunde“ besuchte Samuel Koch am Dienstag, dem 20. Januar, Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres des Adolph-Kolping-Berufskollegs.

On parle français! – France Mobil zu Besuch am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Im Gespräch mit „echten“ Franzosen die eigenen Fremdsprachenkenntnisse auf die Probe zu stellen und aus erster Hand Aktuelles aus Frankreich und dem französischsprachigen Teil Canadas zu erfahren – das ermöglichte

Märchenhafte Kreationen der Jung-Konditoren des AKBK
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, schon seit Wochen wurde geplant, getestet, besprochen und erprobt: Der jährliche Leistungswettbewerb der Jung-Konditoren warf seine Schatten voraus.
Feierliche Lossprechung der Goldschmiedinnen in Münster
Erstmals konnte der seit Mai 2014 als Obermeister der Gold- und Silberschmiede-Innung Münster tätige Goldschmiedemeister Mathias Engels aus Ahaus die Lossprechung von acht frischgebackenen Goldschmiedinnen in Münster leiten.

AKBK-Grafikdesigner gestalten Banner für Gebrauchshundeverein DVG Münster 1925 e.V.
Bereits Mitte Dezember hat die Mittelstufe GT M2 der Dreijährigen Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Grafikdesign (DBFS) des Adolph-Kolping-Berufskollegs einen Auftrag einer Bannergestaltung für den Gebrauchshundeverein DVG Münster 1925
Von Kunsthändlern, Riesenkraken und geteerten Gänsen – Neujahrsexkursion des Beruflichen Gymnasiums
Zum „Neujahrsempfang“ besuchten auch in diesem Jahr die Klassen GT 11 und GT 13 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg unter der Leitung ihrer Fachlehrerinnen Frau Gernun und Frau Grundhoff den
„Good Lack“ ganz vorne: 11. Weihnachts-Frisbeeturnier am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Zum elften Mal bestritten die Klassen des Adolph-Kolping-Berufskollegs ihr traditionelles Frisbeeturnier. Und wie es die Tradition will, fand dieses Event der Abteilung Sport/Gesundheitsförderung (SPG) am 19. Dezember, dem letzten Schultag

Nachhaltigkeit am AKBK mal ganz anders: Fashion Crowd Sourcing-Auktion der GT 12
Eine Tauschbörse der besonderen Art initiierten die Schülerinnen und Schüler der GT 12 des Beruflichen Gymnasiums Fachrichtung Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg: Gebrauchte aber noch gute bis hochwertige Kleidungsstücke konnten

„Ein entscheidender Beitrag“ – IHK würdigt Verdienste des Adolph-Kolping-Berufskollegs
8 Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben im Jahre 2014 ihre IHK-Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden und sind von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen und der

„Profis leisten was“ – AKBK-Fotografin Janina Döring ist Bundessiegerin
„Profis leisten was“ – Unter diesem Motto wurden in Mannheim die Bundessieger im Handwerk geehrt. Richtig viel geleistet rund um das fotografische Bild hat Janina Döring, auszubildende Fotografin des Adolph-Kolping