
Trotz alledem! – 109 Mal Fachhochschulreife am AKBK
109 Schüler/innen konnte in diesem Jahr am Adolph-Kolping-Berufskolleg ihre Fachhochschulreife (FHR) im Bereich Gestaltung sowie Druck und Medien erwerben – trotz alledem! Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche war in

20 Malerinnen und Maler bestehen ihre Gesellenprüfung
Unter erschwerenden Corona-Bedingungen wurde in diesem Jahr die Gesellenprüfungen der auszubildenden Malerinnen und Maler unter Mitwirkung des Adolph-Kolping-Berufskollegs und der Lehrwerkstatt des HBZ abgenommen. Am Samstag, 19.06.2020 haben die 20

Fachschule Druck- und Medientechnik – Erster Online-Vortrag in der DMT/X-Reihe
Flexibel auf neue Umfeldbedingungen reagieren, das ist eine Kernkompetenz, die ein angehender Druck- und Medientechniker mitbringen sollte.

Von der Kaffeekirsche zum Kaffee
{gallery}barista_kurs_2020{/gallery}Von der Kaffeekirsche zum Kaffee „Barista-Kurs“ bereichert Differenzierungsangebot im Hotel- und Gastgewerbe „Wie funktioniert das eigentlich mit dieser Latte Art?“ – Mit dieser und anderen, grundlegenden Fragen beschäftigen sich seit

Bäckerei/Konditorei-Fachverkäufer*innen engagieren sich im Konditorenforum in Bielefeld
„Sie sind das Herz Ihres Betriebes! Ohne eine freundliche, fachkompetente und umsichtige Fachverkäufer*in können die besten Backwaren nicht verkauft werden!“ Mit diesen Worten wurden die auszubildenden Fachverkäufer*innen der Unterstufe des
SPEED-DATING-Aktionstag der Beratungsstellen zum Valentinstag
Anlässlich des Valentinstags am 14.02.2020 hat Frau Richter, die Bildungsgangverantwortliche der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien-Kommunikation (HBMK), für die Unterstufen der Vollzeitklassen (HBFG und HBDT) im Gebäude I
„Ein ganzes halbes Jahr“ – Berufsfachschüler erleben körperliche Einschränkungen mit allen Sinnen
Ein ganzes halbes Jahr lang sammelten die Schüler*innen des gleichnamigen Differenzierungskurses „Ziemlich beste Freunde / Ein ganzes halbes Jahr“ der Berufsfachschule 1 und 2 am Adolph-Kolping-Berufskolleg wertvolle Erfahrungen im Umgang

Studienfahrt der RAU18 zur „belétage“ nach Hamburg
Am 4. und 5. Februar 2020 reisten 8 Schülerinnen und Schüler der Raumausstatter-Mittelstufe RAU18 des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihrer Fachlehrerin und Bildungsgangleiterin Tanja Großelohmann zur „belétage“, der Fachmesse für Stoffe &

BGYM spendet 3.400 €! – Erfolgreiche Kooperation mit dem Arbeitskreis Sri Lanka
Das Berufliche Gymnasium (BGYM) des Adolph-Kolping-Berufskollegs verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu aktiven, engagierten, global denkenden und handelnden Menschen zu fördern.

AKBK-Fotografen präsentieren Ergebnisse für die Broschüre der Bezirksregierung
Begeistert nahm Sonja Smodis von der Bezirksregierung Münster und Leiterin des Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ die fotografischen Ergebnisse der auszubildenden Fotografen des Adolph-Kolping-Berufskollegs entgegen.