
Deutsch-niederländische Berufsschulkooperation: Kunst und Kultur in Münster entdecken
Das Thema Kunst und Kultur stand im Mittelpunkt der internationalen Schulpartnerschaft zwischen den auszubildenden Fotografen sowie der Klasse GT23C des Bildungsgangs Medien/Kommunikation der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit

Medientechnologen und Buchbinder des AKBK zu Besuch bei einem Weltmarktführer für flexible Verpackungen in Europa
Ohne Verpackung geht nichts und ohne entsprechenden Aufdruck wird das Produkt nicht verkauft, das ist allgemein bekannt, aber nur wenige wissen, wie die Verpackung von morgen produziert und bedruckt wird.

Tradition lebt weiter: AKBK-Bäcker und Konditoren feiern den „Guten Montag“ in Münster
Nach einer Pause von sechs Jahren kehrte ein besonderes Fest nach Münster zurück: Am Montag, dem 05. Mai 2025 feierten zahlreiche Konditorinnen und Konditoren sowie Bäckerinnen und Bäcker aus Münster gemeinsam

Klasse BGY23 gestaltet Visitenkarten für den guten Zweck
Im Rahmen ihres fächerübergreifenden Unterrichts in Grafikdesign und Gestaltungstechnik haben die SchülerInnen der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg ein besonderes Projekt verwirklicht: Für eine

AKBK-Fotografen erkunden die alte JVA Münster
Die Fotografen-Unterstufe FOT24 des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatte die einmalige Gelegenheit auf Initiative des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW die alte JVA Münster an der Gartenstraße kennenzulernen und einen fotografischen Blick auf den

Virtueller Unterricht mit dem „Digitalen Ich“ in der FS Druck- und Medientechnik
Der Unterricht auf dem virtuellem Campus des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist für die angehenden Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik bereits seit Jahren ein fester Bestandteil. Bislang wurden die sogenannten Avatare –

Ein praxisnaher und bereichernder Austausch: Kaspar Kütt zu Besuch bei unseren Bäckern und Konditoren
Die Fachlehrerinnen und Auszubildenden der Abteilung Nahrungsmittelgewerbe und Köche am Adolph-Kolping-Berufskolleg durften vom 9. bis 11. April 2025 einen besonderen Gast begrüßen: Kaspar Kütt, ein ehemaliger Schüler unserer Schule und

Exkursion der FOT23 in die Welt der Fotografie bei CASA und PicturePeople
Exkursion der FOT23 in die Welt der Fotografie bei CASA und PicturePeopleDie Fotografen-Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatte die Gelegenheit, zwei Fotostudios zu besuchen und Einblicke in verschiedene fotografische Bereiche zu gewinnen.

„ZeitRaum“ – Facharbeitenausstellung 2025 der Adolph-Kolping-Jungdesigner*innen
Wie groß ist ein Zeitraum? Wie verhalten wir uns in Zeit und Raum? Gibt es Zeit ohne Raum? Diese und ähnliche Fragen hatten sich die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten

BGY23 gewinnt AWM-Wettbewerb zur europäischen Woche der Abfallvermeidung
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich in der Tonne. Wie lässt sich das ändern? Und was können Schulen dazu beitragen? Zu dieser Fragestellung haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster