

NEWS

By Erika Alexander
220 AKBK-Schülerinnen und Schüler sahen am 8. Mai „Schindlers Liste“
Der 8. Mai ist als „Tag der Befreiung“ (Richard von Weizäcker) oder auch als Tag des Sieges (Fête de la Victoire) in einigen europäischen Ländern ein Gedenk- oder Feiertag, an dem als

By Erika Alexander
Deutsch-niederländische Berufsschulkooperation: Kunst und Kultur in Münster entdecken
Das Thema Kunst und Kultur stand im Mittelpunkt der internationalen Schulpartnerschaft zwischen den auszubildenden Fotografen sowie der Klasse GT23C des Bildungsgangs Medien/Kommunikation der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit

By Erika Alexander
Medientechnologen und Buchbinder des AKBK zu Besuch bei einem Weltmarktführer für flexible Verpackungen in Europa
Ohne Verpackung geht nichts und ohne entsprechenden Aufdruck wird das Produkt nicht verkauft, das ist allgemein bekannt, aber nur wenige wissen, wie die Verpackung von morgen produziert und bedruckt wird.

By Erika Alexander
Tradition lebt weiter: AKBK-Bäcker und Konditoren feiern den „Guten Montag“ in Münster
Nach einer Pause von sechs Jahren kehrte ein besonderes Fest nach Münster zurück: Am Montag, dem 05. Mai 2025 feierten zahlreiche Konditorinnen und Konditoren sowie Bäckerinnen und Bäcker aus Münster gemeinsam

By Erika Alexander
Klasse BGY23 gestaltet Visitenkarten für den guten Zweck
Im Rahmen ihres fächerübergreifenden Unterrichts in Grafikdesign und Gestaltungstechnik haben die SchülerInnen der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg ein besonderes Projekt verwirklicht: Für eine

By Erika Alexander
AKBK-Fotografen erkunden die alte JVA Münster
Die Fotografen-Unterstufe FOT24 des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatte die einmalige Gelegenheit auf Initiative des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW die alte JVA Münster an der Gartenstraße kennenzulernen und einen fotografischen Blick auf den

By Erika Alexander
Virtueller Unterricht mit dem „Digitalen Ich“ in der FS Druck- und Medientechnik
Der Unterricht auf dem virtuellem Campus des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist für die angehenden Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik bereits seit Jahren ein fester Bestandteil. Bislang wurden die sogenannten Avatare –

By Erika Alexander
Ein praxisnaher und bereichernder Austausch: Kaspar Kütt zu Besuch bei unseren Bäckern und Konditoren
Die Fachlehrerinnen und Auszubildenden der Abteilung Nahrungsmittelgewerbe und Köche am Adolph-Kolping-Berufskolleg durften vom 9. bis 11. April 2025 einen besonderen Gast begrüßen: Kaspar Kütt, ein ehemaliger Schüler unserer Schule und

By Erika Alexander
Exkursion der FOT23 in die Welt der Fotografie bei CASA und PicturePeople
Exkursion der FOT23 in die Welt der Fotografie bei CASA und PicturePeopleDie Fotografen-Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatte die Gelegenheit, zwei Fotostudios zu besuchen und Einblicke in verschiedene fotografische Bereiche zu gewinnen.

By Erika Alexander
„ZeitRaum“ – Facharbeitenausstellung 2025 der Adolph-Kolping-Jungdesigner*innen
Wie groß ist ein Zeitraum? Wie verhalten wir uns in Zeit und Raum? Gibt es Zeit ohne Raum? Diese und ähnliche Fragen hatten sich die angehenden Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten

By Erika Alexander
BGY23 gewinnt AWM-Wettbewerb zur europäischen Woche der Abfallvermeidung
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich in der Tonne. Wie lässt sich das ändern? Und was können Schulen dazu beitragen? Zu dieser Fragestellung haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

By Erika Alexander
Original Beans zu Besuch bei den AKBK-Azubis der Konditorei und Bäckerei
Die Auszubildenden der Konditorei und Bäckerei im 3. Ausbildungsjahr des Adolph-Kolping-Berufskollegs sowie ihre Lehrkräfte Herr Stürznickel und Frau Hoene hatten die Gelegenheit ganz besondere Gäste in ihrer schuleigenen Backstube begrüßen

By Erika Alexander
Aktion „Sauberes Münster“ – AKBK war dabei!
Auch in diesem März riefen die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Münster wieder zur traditionellen Müllsammelaktion „Sauberes Münster“ auf. Und selbstverständlich war auch das Adolph-Kolping-Berufskolleg wieder mit dabei. Schülerinnen und Schüler aus

By Erika Alexander
Filmklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist Sieger im Wettbewerb „EuroVisions 2024“
Großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler der Klasse GT23C der Höheren Berufsfachschule für Medien/Kommunikation des Adolph-Kolping-Berufskollegs: Beim Wettbewerb „EuroVisions 2024“ sicherten sie sich den ersten Preis für die Sekundarstufe

By Erika Alexander
AKBK-Klassen zu Besuch in Krimphoves Backstube
18 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der angehenden Bäcklr:innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs erkundeten am Montag, dem 24. März 2025 die Backstube der alteingesessenen Münsteraner Bäckerei Krimphove in

By Erika Alexander
Eine erstaunliche Leistung! – AKBK-Schüler:innen bei der B1-Deutschprüfung
In der letzten Märzwoche 2025 haben 8 Schüler:innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs sowie 15 Schüler:innen des Hans-Böckler-Berufskollegs gemeinsam eine Deutschprüfung auf dem B1 Niveau absolviert (DSD I PRO). An drei Tagen wurden

By Erika Alexander
AKBK-Fotografen auf Exkursion bei Fotostudio Gewers und Mediahaus Laudert
Die auszubildenden Fotografen der Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatten im Rahmen einer Exkursion am 11. März 2025 die Gelegenheit, das Fotostudio Gewers sowie das Mediahaus Laudert in Vreden zu besuchen. Dabei

By Erika Alexander
Landleben in Tortenform: AKBK-Konditorinnen und Konditoren präsentieren themenbezogene Schautorten
Der diesjährige Leistungswettbewerb der auszubildenden Konditorinnen und Konditoren im 3. Ausbildungsjahr fand am 12. März 2025 am Adolph-Kolping-Berufskolleg statt. Der Wettbewerb wird von der Konditoreninnung ausgerichtet und hat an unserer

By Erika Alexander
Münsters Schulen engagieren sich für Nachhaltigkeit
Rund 160 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus 13 Münsteraner Schulen haben am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, an der zweiten Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) teilgenommen. Auf Einladung

By Erika Alexander
AKBK-Druck- und Medientechniker erleben High Level Tiefdruckformherstellung
Von einer vollautomatisierten Tiefdruckformherstellung konnten sich die Studierenden derFachschule Druck- und Medientechnik vor Ort in Dissen überzeugen. Ohne Verpackungen geht nichts, und für die Produktion von Verpackungen im Tiefdruck werden

By Erika Alexander
Digitaldrucktechnik in einer neuen Dimension – Exkursion der FS Druck- und Medientechnik bei Schumacher Packaging
Der Digitaldruck hat in den letzten Jahren auch in der Wellpappenindustrie zunehmend an Bedeutung gewonnen, ermöglicht er doch zukünftig die personalisierte Produktion von Verpackungen. BHS Corrugated ist ein globaler Anbieter

By Erika Alexander
Bühnenbildnerin in Basel – Lilo (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Lilo aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 an einem Theater in Basel in der Schweiz

By Erika Alexander
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025:Adolph-Kolping-Berufskolleg ist dabei!
Obwohl die meisten von ihnen noch nicht wahlberechtigt sind, hatten die Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs die Chance ihre Stimme an der Wahlurne abzugeben. Zuvor aber drehte sich den vergangenen Wochen im Politikunterricht bei Herrn Knuth alles um das Thema „Demokratie

By Erika Alexander
Schauspieler in Wien – Tim (BGY23) berichtet über sein Auslandspraktikum
Tim aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat sein Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 am „Theater in der Josefstadt“ in der österreichischen

By Erika Alexander
Fachschüler der Druck- und Medientechnik tauchen in Parallelwelten ein
Die Studierenden der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs besuchten am 13.02.25 die „Pushcon“ des Ahauser Software-Entwicklingsunternehmens Tobit. Diese Veranstaltung ist bekannt für ihre fesselnde Vortragsreihe zu den digitalen Themen

By Erika Alexander
Tanz und Theater in Italien – Leonora (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Leonora aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Open-Air Varieté auf Sardinien absolviert. In einem Interview mit unserer Europakoordinatorin und Fachlehrerin Frau Timpe

By Erika Alexander
Upcycling in Straßburg – Theresa (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Theresa aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Upcycling-Unternehmen in Frankreich absolviert, das aus

By Erika Alexander
Wintergesellenprüfungen der HWK Münster im Raumausstatter-Handwerk
Drei ehemalige Auszubildende im Raumausstatter-Handwerk haben im Kammerbezirk Münster erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt und damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Mit handwerklichem Geschick, Kreativität und Engagement bewiesen die

By Erika Alexander
Reality TV Show in Thailand – Anika (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Anika aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Filmstudio in Thailands Hauptstadt Bangkok absolviert.

By Erika Alexander
Besuch des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête: Ein besonderes Erlebnis für den Französischkurs der BGY22
Der Französischkurs der Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatte die Gelegenheit mit seiner Fachlehrerin Frau Alexander und dem Referendar Semih Eren das Schulfilmfestival Cinéfête im Münsteraner Programmkino Cinema zu besuchen. Seit dem Jahr 2000 tourt das

By Erika Alexander
Die Zukunft mit KI – Tobit-Botschafter für KI zu Gast am AKBK
Spannende Aussichten! In welche Richtung die Digitalisierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz geht – darüber konnten sich die Mediengestalterinnen und Mediengestalter der Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, 29.01.2025 ein Bild

By Erika Alexander
Adolph-Kolping-Berufskolleg bei den Gewinnern desQuizduells „that’s eUrope“
Mehrere Klassen des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Münster haben vor der Europawahl 2024 am Quiz „that´s eUrope“, das vom „Team von Bürger Europas e.V.“ veranstaltet und vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Lernprojekts „EUROPEAN“ gefördert wird, teilgenommen, darunter solche der Gestaltungstechnischen Assistenten sowie der Medientechnologen,

By Erika Alexander
AKBK verabschiedet seinen Schulleiter Markus Przybilla
Zu einer außerordentlichen Lehrerkonferenz hatte Herr Przybilla, der Schulleiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK), sein Kollegium am Donnerstag, 30. Januar 2025 eingeladen. Anlass war sein Abschied von der Schule nach zwei Jahren.

By Erika Alexander
Fachschule Druck- und Medientechnik: Spannender Besuch aus der Schweiz
Über einen besonderen Vortrag im Bereich der Tief- und Flexodrucktechnik durften sich die angehenden Drucktechniker des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 23.01.2025 im Zuge der DMT/X-Reihe (Druck- und Medientechnik eXchange) freuen: Olaf Segbert,

By Erika Alexander
FGY24 alias „Hawatschi“ gewinnt 18. Frisbeeturnier am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Am 20. Dezember 2024 fand die 18. Ausgabe des traditionellen Frisbeeturniers am Adolph-Kolping-Berufskolleg statt. 17 Teams aus verschiedenen Bildungsgängen und Abteilungen nahmen dieses Jahr die Herausforderung an und spielten in

By Erika Alexander
HBMK-Filmteam auch bei der Neuauflage der Debatten-Show „Baddabäm“ aktiv!
Am 23. November 2024 startete die Show Baddabäm der Reset e.V. unter der Regie von Ruth Messing in die zweite Staffel.Die Veranstaltung fand wie immer im Café SpecOps im Aegidiihof in Münster