Kooperationen mit der Innung
Die Gold- und Silberschmiedeinnung hat ihre Geschäftsstelle bei der: Gold- und Silberschmiede Innung Münster Obermeister Mathias Engels Marktstraße 13 48683 Ahaus Herr Horst Teuscher ist für die Innung geschäftsführend tätig: Altmarkt 17

Einblick in die Ausbildung
Der Schwerpunkt der schulischen Ausbildung zum Gold- und Silberschmied am Adolph-Kolping-Berufskolleg liegt einerseits auf der berufsbezogenen Technologie. In jedem Jahrgang werden dafür drei Wochenstunden angesetzt. Downloads Grundlagen der technischen Kommunikation (PDF)
Lehrlingswettbewerbe der Goldschmiede
Lehrlingswettbewerb im Gold- und Silberschmiedehandwerk NRW 2019: AKBK stellt zwei Preisträger Aus einem Feld von 84 Teilnehmern gewannen zwei auszubildende Goldschmiede des Adolph-Kolping-Berufskollegs beim Lehrlingswettbewerb im Gold- und Silberschmiedehandwerk zum Thema

Projekte der Gold- und Silberschmiede
Adolph-Kolping-Goldschmiede fertigen Filzschmuck für Kinder der Heilpädagogischen Tagesgruppe Coerde Bereits 2009 hatten sich auszubildende Goldschmiede des Adolph-Kolping-Berufskollegs im Rahmen des Projektes „Verantwortung lernen“ für die Heilpädagogische Tagesgruppe Coerde (HTG- Coerde)
Linkverzeichnis
Projektseiten der Schüler des AKBK Artothek des AKBK Schulpartnerschaft mit Bydgoszcz DIGU – Digitale Unterrichtszentrale am AKBK Mediathek des AKBK Externe Links learn:line.nrw Schulministerium.nrw.de Bezirksregierung Münster Stadt Münster Jugendwebseite zur EU

Beratungslehrer
Wir bieten Vertraulichkeit! Wir bieten Euch die Möglichkeit an, mit schulischen und persönlichen Fragen und Problemen zu uns zu kommen. Wir beraten, unterstützen und begleiten Euch gerne. Dabei stehen Vertraulichkeit
Berufsberatung
Liebe Schülerinnen und Schüler, im nächsten Jahr verlassen Sie die Schule. Befinden Sie sich schon in einer Bewerbungsphase für eine betriebliche Ausbildung oder für ein Studium? Oder sind Sie noch

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
BNE-Team des Adolph-Kolping-Berufskollegs „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden.“ J.W. von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre Die Idee der Nachhaltigkeit bewusst als Grundeinstellung unserer pädagogischen Arbeit verinnerlichen – mit diesem Ansatz hat sich

Presse und Dokumentation (PreDok)
Für den Bereich der Presse und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Dokumentation des Schullebens gibt es ein Team, das sogenannte PreDok-Team. Das PreDok-Team koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit. Wissenswertes über das Schulleben soll je nach
Verbindungslehrer
Verbindungslehrer