
Ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft – IFK-SchülerInnen erwerben Deutsches Sprachdiplom
In Kooperation mit dem Hans-Böckler Berufskolleg bereiteten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen am Adolph-Kolping-Berufskolleg im vergangenen Schuljahr auf den Erwerb des Deutschen Sprachdiploms vor. Unterstützt durch ihre

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – BGY22 gestaltet Brötchentüten gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg hat eine sehr spannende Aufgabe bekommen, um auf ein gesellschaftliches Problem ersten Ranges aufmerksam zu machen. In Zusammenarbeit

107 erfolgreiche AbsolventInnen mit AHR und FHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
42 SchülerInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 65 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erworben.Zum Auftakt konnte unser Schulleiter Herr Przybilla am Mittwoch, 26. Juni 2024 den

Laufend Gutes tun: Sponsorenlauf der Jahrgänge 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums
Ende Mai 2024 verwandelte sich die Promenade in ein sportliches Schaulaufen der besonderen Art: Die Jahrgänge 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs schnürten unter der Leitung ihrer Sportlehrerinnen Frau Herold, Frau Püth und

Lossprechungsfeier der FotografInnen 2024
„Ich spreche Sie von allen Pflichten des Ausbildungsvertrages frei und ernenne Sie zu Fotografen – Gesellinnen und Gesellen.“ Mit diesen feierlichen Worten sprach Vanessa Hermann, stellvertretende Obermeisterin des Verbandes der

Abschluss der AKBK-Berufsfachschulen
52 SchülerInnen der Berufsfachschulen des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Nach einem arbeitsreichen und manchmal auch schweißtreibenden Schuljahr waren sie alle stolz die Früchte ihres Engagements und Durchhaltevermögens

AKBK verabschiedet 61 AbsolventInnen aus der Ausbildungsvorbereitung-Teilzeit
Am Ende dieses Schuljahres konnte die Abteilung Berufliche Grundbildung des Adolph-Kolping-Berufskollegs insgesamt 61 AbsolventInnen aus der Ausbildungsvorbereitung-Teilzeit (AT) erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung aller drei Teilzeit-Klassen verabschieden. Für Schulleiter Markus Prybilla

„Monumental Constructions“ – IF23A wird bei den „Flurstücken“ kreativ aktiv
Wer im Rahmen des diesjährigen Münsteraner Ausstellungsfestivals „Flurstücke“ die Kunsthalle am Hawerkamp betrat, wähnte sich in einem papierverarbeitenden Betrieb und war förmlich erschlagen von den Hunderten von Pappboxen, die an

Gesellenprüfungen im Raumausstatter-Handwerk: Lisa Sellmeier ist Kammersiegerin!
Seit dem vergangenen Wochenende gibt es im Münsterland fünf neue Raumausstattergesellinnen, denn die Schülerinnen und Schüler der Raumausstatter Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben mit dem Fachgespräch am Samstag, dem 29. Juni

Berufliches Gymnasium besucht den Coppenrath Verlag
Am 01. Juli hatten die SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums (BGY22, BGY23) mit den Fachlehrerinnen Frau Guderian, Frau Grundhoff, Frau Maclean-Wilke und Frau Alexander die einmalige Gelegenheit, einen der führenden Verlage