
Studierende für einen Tag“- AKBK-Vollzeitklassen besuchen den Hochschultag in Münster
Sechs Klassen der Vollzeitbildungsgänge der Zwei- und Dreijährigen Höheren Berufsfachschulen, der Fachoberschule 13 sowie des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg waren am 14. November 2024 mit insgesamt ca. 120 Schülerinnen und

„Riefenstahl“ – AKBK-Filmklassen im Cinema
Die drei Klassen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation (HBMK) am Adolph-Kolping-Berufskolleg kamen am Mittwoch, 13.11.2024 in den Genuss einer exklusiven Schülervorstellung des Films „Riefenstahl“ im

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen pro filia e.V. und dem Beruflichen Gymnasium für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs
Das Adolph-Kolping-Berufskolleg freut sich über eine gelungene Kooperation zwischen dem Beruflichen Gymnasium für Gestaltung und dem Verein pro filia e.V.pro filia setzt sich in Nepal für den Schutz und die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen ein, die

HBGD auf Studienreise in Amsterdam
Wo können Schülerinnen des Schwerpunktes Grafik- und Objektdesign mehr Architektur und Kunst erleben als in Amsterdam? Nach einer turbulenten Busfahrt quer durch die Stadt, die den Busfahrer das ein oder andere

Blut spenden rettet Leben! – Blutspendenaktion des DRK am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Die mittlerweile schon traditionelle Blutspendenaktion des DRK-Blutspendedienstes West am Adolph-Kolping-Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg: Erschienen sind insgesamt 68 Spenderinnen und Spender, von denen 41 zum ersten Mal gespendet

Kooperative Studienfahrt der AKBK-GestaltungstechnikerInnen nach Rom
Manchmal zeigen Kooperationen auch Gemeinsamkeiten auf und können ganz neue Verbindungen knüpfen.Mit dieser Motivation haben sich am Adolph-Kolping-Berufskolleg die Klassen BGY22 des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltung mit der GT22C der

Wir haben uns bewährt: AKBK als Schule der Zukunft Stufe 3 ausgezeichnet
10 Münsteraner Schulen und 27 weitere Schulen des Regierungsbezirks Münster wurden am 04.10.24 im Rathausfestsaal der Stadt Münster als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Dieser Titel zeichnet Schulen aus, die sich

Studienreise der KE22B nach Winterberg
Anfang Oktober ging die Klasse KE22B der Köche-Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs auf Studienreise nach Winterberg, wo sie eine besondere Art der Prüfungsvorbereitung erwartete. Im Rahmen des Lernfeldes „Speisenangebote für eine Veranstaltung gastorientiert planen und durchführen“ hatten die Schüler/-innen im Unterricht

KOOPERATION großgeschrieben – AKBK-MediengestalterInnen zu Besuch bei Aschendorff
Wie wichtig die enge Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieben und Berufskolleg ist, davon konnten sich die 40 auszubildenden MediengestalterInnen der Unterstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren FachlehrerInnen Anna Thiering und Jürgen Heuer beim

Klasse AV24 zu Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ)
Die Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse in Vollzeit (AV24) des Adolph-Kolping-Berufskollegs fuhren am 24. September 2024, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Reger, zum Münsteraner Berufsinformationszentrum (BIZ) am Martin-Luther-King-Weg 22. Dort lernten sie ihre zuständige